Copyright © 2003 - 2021, Biblio Industries

Quaderer-Vogt, Rupert.
...wird das Contingent als das Unglück des Landes angesehen. Liechtensteinische Militärgeschichte von 1814 bis 1949.
Vaduz, Historischer Verein für das Fürstentum Liechtenstein.
1991.
Mit zahlreichen teils farbigen Abbildungen. Quart. VIII, 281 SS., 1 Bl. Farbig illustr. Orig.-Pappband. Name auf Vorsatz (Adels-Bibliothek). Sehr gut erhalten, schönes Exemplar.
24,20 Euro (inkl. gesetzl. MwSt.) zzgl. 4,90 € Versand (Inland)

Maczynska, Magdalena.
Schellenberg-Borscht. Ein prähistorischer Siedlungsplatz im Fürstentum Liechtenstein. Befunde, Keramik, Metallfunde. 3 Bände. Band I: Text. Band II: Tafeln. Band III: Pläne.
Triesen, Selbstverag des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein.
1999.
Mit zahlreichen Abbildungen. Quart. 200, 161 SS. und 20 Pläne im Schuber. Orig.-Pappbände. Name auf Vorsätzen (Adels-Bibliothek). Sehr gut erhalten, schöne Exemplare.
99,00 Euro (inkl. gesetzl. MwSt.) zzgl. 4,90 € Versand (Inland)

Stricker, Hans, Toni Banzer und Herbert Hilbe.
Liechtensteiner Namenbuch. Die Orts- und Flurnamen des Fürstentums Liechtenstein. 6 Bände. Die Namen der Gemeinden Balzers, Triesen, Triesenberg, Vaduz, Schaan, Planken, Eschen, Mauren, Gamprin, Schellenberg, Ruggell.
Vaduz, Historischer Verein für das Fürstentum Liechtenstein.
1999.
Mit einigen Abbildungen. Groß-Oktav. Illustr. Orig.-Pappbände. Name auf Vorsätzen (Adels-Bibliothek). Sehr gut erhalten, schöne Exemplare.
71,50 Euro (inkl. gesetzl. MwSt.) zzgl. 4,90 € Versand (Inland)

Büchel, Josef.
Geschichte der Gemeinde Triesen. 3 Bände.
Triesen, Selbstverlag.
1989.
Mit zahlreichen Abbildungen. Quart. 1140 SS. Orig.-Leinen mit illustr. Orig.-Umschlag. Name auf Vorsätzen (Adels-Bibliothek). Sehr gut erhalten, schöne Exemplare.
44,00 Euro (inkl. gesetzl. MwSt.) zzgl. 4,90 € Versand (Inland)

Wanger, Harald.
Die Geburtsurkunde des Fürstentums Liechtenstein. Vollständige Faksimile-Ausgabe.
Triesen, Frank P. van Eck Verlagsanstalt.
1998.
Faksimile-Ausgabe der 36 Seiten im Originalformat (24 x 38 cm). Roter Samtband mit einer goldenen Schnur, an der das vergoldete faksimilierte Siegel Kaiser Karl VI. hängt, in handgefertigter Leinenkassette. Mit Kommentarband von Harald Wanger, 37 SS. Nr. 151 von 980 handnummerierten Exemplaren. Die von Karl VI. ausgestellte Palatinatsurkunde, in welcher die Erhebung von Vaduz und Schellenberg zum Reichsfürstentum dokumentiert ist, ist ein kalligraphisches Kunstwerk, das auch äußerlich die Wichtigkeit des Inhalts dokumentiert. Das im Archiv des Fürsten von Liechtenstein auf Schloss Vaduz aufbewahrte Dokument besteht aus neun zusammengehefteten Bögen (36 S.), an welchen an einer goldenen Schnur das Goldsiegel Kaiser Karl VI hängt.
770,00 Euro (inkl. gesetzl. MwSt.)

Kraetzl, Franz.
Das Fürstentum Liechtenstein und der gesamte Fürst Johann von und zu Liechtenstein'sche Güterbesitz. Statistisch-geschichtlich dargestellt. Siebte Auflage.
Brünn, Selbstverlag.
1903.
Mit einer Wappen- und einer Münztafel, einer aufklappbaren Tafel, einer aufklappbaren Karte, einem farbigen Tonbild und 11 Textbildern und 1 farbigen Frontispiz. Oktav. XII, 285 SS. Orig.-Leinen mit Deckelvergoldung, Blindprägung und Rotschnitt. Minimal berieben, sonst tadellos erhalten.
880,00 Euro (inkl. gesetzl. MwSt.)

Fetz, Joh. Franz.
Leitfaden zur Geschichte des Fürstenthums Liechtenstein. Geschichte der alten St. Florins-Kapelle und der neuen Pfarrkirche zu Vaduz. Unveränderter Nachdruck der Ausgabe Buchs 1882.
Ruggell, Dome.
1984.
Groß-Oktav. XII, 360 SS., 1 Bl. Orig.-Halbleinen. Name auf Vorsatz (Adels-Bibliothek). Sehr gut erhalten, schönes Exemplar.
39,60 Euro (inkl. gesetzl. MwSt.) zzgl. 4,90 € Versand (Inland)
Warenkorb
0 Artikel - 0,00 €
+ 0,00 € Versand